
Moin, ich bin Mimi und die Autorin des Blogs Frei im T3. Ich bin in Hamburg groß geworden und lebe nun mit meinem Freund in der Nähe von Lüneburg.
Schon in der Schulzeit hatte ich den Traum mit meinem eigenen Bulli durch Europa zu reisen. Leider hatte ich keinerlei Kenntnisse über alte Autos und wusste, dass gerade bei den alten VW-Bullis das ein Muss ist. Mir wurde oft gesagt: Kaufst du einen T3, kaufst du am besten gleich ein Schweißgerät dazu! Ich wollte mir kein Auto kaufen, dem ich nicht gerecht werden konnte. Mein Traum war daher nicht gerade zum Greifen nahe – bis mein Dad eines Abends beim Essen sagte „Also ich würde dich unterstützen und dir helfen“. Ihr müsst wissen: Mein Dad hat früher selber an Autos rumgeschraubt und ist ein waschechter Handwerker 🙂 Ich konnte mein Glück kaum fassen. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Vater so ein Projekt mit seiner Tochter zusammen startet. Ein Oldtimer verlangt sehr viel Liebe, Zeit und (oftmals) auch Geld.
Die Suche ging los und nach ein paar Monaten haben wir uns den ersten T3 angeschaut – ich habe mich direkt verliebt. Wir hatten schon eine Zusage, doch leider sind die Verkäufer im letzten Moment doch noch abgesprungen. Meine Enttäuschung war groß und die neue Suche nach anderen Bussen viel mir schwer – mein Herz war vergeben. Am Ende sollte alles so laufen, denn wir fanden einen wunderschönen T3 und haben diesen am Ende gekauft 🙂 Unser T3 heißt Elli und ist seit 2018 ein waschechtes Mitglied der Familie Schröder!
Ich habe schon viele schöne Bullitouren mit Elli erlebt, welche ich unter dem Bereich Touren zusammenstelle. Nach den ersten Touren kam das wovor ich bei einem Oldtimer immer Respekt hatte – die Roststellen! Neben dem Rost wollte ich auch den Innenraum erneuern. Das Hochdach war dunkelblau gestrichen und erinnerte eher an eine Höhle. Die Innenausstattung war ebenfalls in die Jahre gekommen, wie das Design der Schränke, der Himmel und der Fußboden. Diese Baustellen wollten wir (= Papa Schröder, Mama Schröder, mein Freund & ich) Stück für Stück angehen – wie es manchmal so ist: Fängt man einmal an, ist es dann doch mehr als erwartet…
Diese Baustellen haben wir erfolgreich gemeistert:
Winter 2018/19
Schränke beklebt
Toiletten-Box gebaut
August 2019
Kühlschrank eingebaut
Sommer 2020
Neue Bezüge für Sitzbank genäht
Hochdach erneuert und gestrichen
Frühjahr 2021
Drehkonsole (Beifahrersitz) eingebaut
Sommer – Herbst 2021
Alles muss raus – Elli war danach leer!
Innenraumgebläse erneuert
Roststellen entfernt und mit neuen Blechen versehen
Fensterrahmen mit Branthox-3-in-1 lackiert
Frühjahr 2022
Innenraum lackiert
Himmel erneuert
Fenster eingebaut mit neuen Dichtungen
Neue Frontscheibe eingebaut
Innenraum-Elektrik komplett erneuert
Neue Versorgerbatterie mit Ladegerät eingebaut
Sommer 2022
Markise angebaut
Schweißstellen außen lackieren lassen
Sommer 2023
Neuen Dieselfilter und -pumpe eingebaut
2024
Kleine Bullibox zwischen den Vordersitzen
Ölkühler
Tachowelle
Mehr Informationen zu unseren Baustellen findet ihr auf der Seite Umbau.
Neben Themen rund um das Bulli-Leben möchte ich auch unsere Wandertouren und Erfahrungen hier mit euch teilen! Schaut gerne auf die Seite Wandern. Dort werde ich Schritt für Schritt unsere Touren zusammenschreiben und veröffentlichen.
Lasst mir gerne Feedback da! Über Fragen freue ich mich natürlich auch und hoffe ansonsten, dass euch meine Informationen weiterhelfen und ich bei euren Bulli- und Wanderträumen unterstützen sowie inspirieren kann 🙂